Der Chor
Die ersten Töne von TonArt hungen erklangen 1994 unter der Chorleiterin Hannelore Rahn, die für einem neuen Gospelchor in Hungen geworben hatte.
Vierzehn Singbegeisterte trafen sich zu ersten Chorproben. Mit viel Spaß und Engagement erlernten sie erste Stücke und stellten sie bei Auftritten in der Hungener Kirche, zu Geburtstagen und bei anderen Feierlichkeiten vor.
1996 wurde der Name des Chores "TonArt hungen" aus der Taufe gehoben. Zum Repertoire gehörten neben Gospels und Spirituals bald auch Madrigale und Motetten, Chorsätze aus unterschiedlichen Zeit- und Stilepochen und auch internationale Chorliteratur. Aktuell hat das Repertoire von TonArt Schwerpunkte bei Werken der Romantik und in zeitgenössischen Kompositionen, die dann und wann mit ausgefallenen und besonderen Stücken angereichert werden.
Die zentrale Veranstaltung von TonArt hungen bildet das jährliche Konzert "SchlossAkkord". So wie ein Akkord (meistens) ein Dreiklang harmonierender Töne ist, gestaltet TonArt auch den „Akkord im Schloss“: Er ist (meistens) ein gemeinsames Konzert dreier Chöre, gerne auch mit Zwischentönen, gestaltet als gemeinsames Fest. Der „Freundeskreis Schloss Hungen“ als Gastgeber stellt die wunderschöne Kulisse, TonArt und eingeladene Ensembles machen Musik in der Form eines Wandelkonzerts: in verschiedenen Konzerträumen, open air im Schlosshof und bei Bedarf oder bei Regen auch in der benachbarten Stadtkirche.
Darüber hinaus kommt TonArt hungen gerne auch zu Gastauftritten an andere Orten - oder unternimmt Chorfahrten, wie 2022 (hoffentlich) zum Deutschen Chorfest nach Leipzig oder in der Vergangenheit einige Tage nach Graz. Zwei bis drei Mal im Jahr Gottesdienste mitzugestalten, besonders das gemeinsame Adventskonzert mit dem evangelischen Kirchenchor, bei dem neben eigenständigen Programmteilen der beiden Chöre jeweils kammermusikalisch instrumental begleitete vorweihnachtliche Werke aufgeführt werden, gehören zum traditionellen Jahresprogramm der „TonArtisten“.
2019 war der „SchlossAkkord“ ein Jubiläumskonzert: Mit „25 Jahre in jeder Tonart“ feierte TonArt ein Vierteljahrhundert Sangeskunst und Sängerspaß. Obligatorisch ein Rückblick: Im Sinne eines „Best of“ erklangen aufpolierte Stücke aus früheren musikalischen Entwicklungsphasen des Chores. Verschiedenste instrumentale „Beilagen“ waren der Mittelteil, und als Herzstück des Jubiläums zelebrierte TonArt gemeinsam mit einem Kammerorchester John Rutters Liederzyklus „Sprig of thyme“ aus alten schottischen und englischen Volksliedern.
TonArt hungen hat sich seit seinem Bestehen durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Chorleitern beständig weiter entwickelt. Seit 2011 wird TonArt hungen von Jochen Stankewitz geleitet.
Einmal im Jahr steht ein intensives Probenwochenende im Kalender, an dem mit dem Chorleiter und zuweilen auch anderen Chormusikexpert*innen intensiv geprobt wird. Diese Wochenenden bieten natürlich auch die Möglichkeit, in entspanntem Rahmen miteinander ins Gespräch zu kommen und zu feiern.
TonArt hungen ist kein eigenständiger Verein, sondern dem Kirchenchor der evangelischen Kirchengemeinde angegliedert. Die Regeln, denen sich TonArt hungen verpflichtet hat, sind in gemeinsam verabschiedeten Statuten beschrieben.